Die wissenschaftliche Begleitung im Projekt Lernpotenziale
Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler in der Schule
Im Herbst 2015 wurde eine Online-Umfrage zum schulischen Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 7 der Lernpotenziale-Gymnasien durchgeführt. Es beteiligten sich 81 Gymnasien mit über 3.400 7.-Klässler(inne)n.
Im Dezember 2016 wurden die Umfrageergebnisse in Form einer Zeitschrift "UMFRAGE-CHECKUP" für Schüler/innen veröffentlicht. Die Zeitschrift bietet Schulen einen Einstieg in das Thema "Schulisches Wohlbefinden" und kann im Unterricht eingesetzt werden.
Alle Lernpotenziale-Gymnasien haben die Zeitschrift erhalten. Weitere Exemplare können bestellt werden; bitte senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Zeitschriften bestellen möchten.
Informationen zur Ausgangslage der Befragung und zum Konzept des schulischen Wohlbefindens finden Sie in dem Artikel
Dieser Beitrag ist erstmals erschienen im ISA-Jahrbuch 2015
Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.) ISA-Jahrbuch zur Sozialen
Arbeit 2015 (S. 174-191). Münster: Waxmann.
Auf Grundlage der Ergebnisse der repräsentativen Schülerbefragung entwickelt das Team der wissenschaftlichen Begleitung ein Instrument für Schulen zur Steigerung des schulischen Wohlbefindens.
Erste Ergebnisse wurden auf zwei "Expertenworkshops" am 13. und 21. April 2016 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden der Workshops konnten dabei das bereichsspezifische Konzept des schulischen Wohlbefindens kennenlernen und auf ihre eigene schulische Situation übertragen.
Zur Dokumentation der Workshops